Tauchgruppe Süderbrarup und Jugendgruppe
Der Verein Tauchergruppe Süderbrarup
Die Tauchgruppe Süderbrarup wurde im März 1975 gegründet. Somit sind wir einer der älteren Vereine des VDST (Verband Deutscher Sporttaucher). Wir sind als Sparte im Turn und Sportverein Süderbrarup, dem TSV Süderbrarup e.V. angegliedert. Aufgrund unserer relativ geringen Mitgliederzahl geht es bei uns recht familiär zu.
Wir nehmen gern noch neue Mitglieder auf!
Beim Tauchen ist es allgemein üblich sich zu duzen und kameradschaftlich zu handeln! Tauchen ist nicht elitär, sondern für jeden geeignet, der ein Mindestmaß an körperlicher und geistiger Fitness und den Willen zum uneigennützlichen Handeln mitbringt.
Jeder Interessent kann einige Male unverbindlich an unserem Training/Tauchaktivitäten teilnehmen und sehen, ob es ihm bei uns gefällt und ob wir meinen, dass Du zu uns passt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener/qualifizierter Gerätetaucher.
Eine ärztliche Tauchtauglichkeitsuntersuchung wird immer vor der Ausübung des Gerätetauchens empfohlen. Eine eigene Ausrüstung ist nicht notwendig, allerdings erwarten wir von Dir, dass Du Dir Tauchanzug, Flossen, Handschuhe, Füßlinge und Maske mittelfristig selbst beschaffst. Günstige Bezugsquellen nennen wir Dir auf Anfrage gerne.
Lungenautomaten, Jackets und Flaschen haben wir in unserem Bestand und diese können von unseren Mitgliedern kostenlos ausgeliehen werden.
Schnuppertauchen ist jederzeit möglich. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir für Versicherung und Luft einen Beitrag von 15 € erheben müssen!
Bei nicht Volljährigen ist die schriftliche Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten notwendig.
Jugendgruppe
Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren steht in der Freibadsaison von Mai-September eine Trainingszeit zur Verfügung.
Die Kinder- und Jugendgruppe trainiert im Sommer Mittwochs von 17: 30 bis 18:30 Uhr im Freibad Süderbrarup. Trainiert wird das Ausdauerschwimmen, Flossenschwimmen, Strecken- und Zeittauchen. Kindgerechte Ausrüstung steht zur Verfügung, so dass auch eine vollständige Ausbildung zum Gerätetaucher gesichert ist. Es besteht die Möglichkeit die Prüfungen für das VDST Tauchsportabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen.
Geschicklichkeitsübungen, Spiele und viel Spaß im und unter Wasser zeichnen die Übungsstunde aus. Zum Abschluss der Trainingssaison steht regelmäßig ein Tauchgang in der heimischen Ostsee an.
Vorstand
Mathias Bien
Spartenleiter/Jugendwart
VDST/CMAS Tauchlehrer*
VDST Nitrox TL1
04621-32084
0152-02170192
Lars Petersen
stellvertretender Spartenleiter
04641-2384
0172-4135470
Dirk Warning
Kassenwart
E-Mail
04641-7151
0170-3827151
Ausbildung 2020
AUF ANFRAGE